Neuzugänge und Abgänge bei den Mannschaften der Oberliga Nord
Hier werden wir die Änderungen in den Kadern der Mannschaften der Oberliga Nord für die neue Saison veröffentlichen. Die Listen werden laufend aktualisiert.

Lichtenberg 47
Abgänge:
Niklas Wollert(Karriereende) Magnus Rösner (Schalke 04 II)
Neuzugänge:
Jarmo Cibis (SC Staaken), Timo Schröder (Schöneiche), Samir Schock Negrete (Ahrensfelde), Markus Goerlitz (Ahrensfelde)

Eintracht Mahlsdorf
Abgänge:
B. Jopek (beendet Karriere), M. Schreiber (Neustrelitz), Rico Gladrow (Wildau)
Neuzugänge:
T. Richter (Tennis Borussia), Damien Schade (BFC Dynamo), Anthony Worm (F. Biesdorf), Pascal Obst (TSV Mariendorf), Philipp Behrend (TSV Mariendorf)

Hansa Rostock II
Abgänge:
Antoni Wrebiakowski (BFC Dynamo), Leo Bera (E.Nordersedt), Tristan Wagner (Greifswalder FC) Mahdi Mohammadi (Dynamo Schwerin) Randi Dei (Dynamo Schwerin
Neuzugänge:
Marc Bölter (FC St.Pauli II)

TuS Makkabi
Abgänge:
xx
Neuzugänge:
xx

Sparta Lichtenberg
Abgänge:
xx
Neuzugänge:
Robin Thomalla (Spandaur Kickers)

TSG Neustrelitz
Abgänge:
xx
Neuzugänge:
M. Schreiber (Mahlsdorf)

Berliner AK
Abgänge:
Timo J. Remer (FC Büderich), Leon Schmeißer (VfC Plauen)
Neuzugänge:
Philipp Sternitzke (Energie Cottbus II), Tizan Damjakob (Energie Cottbus II)

Tennis Borussia
Abgänge:
Tim Oschmann (wird Co-Trainer), T. Richter (Mahlsdorf), Justin Reichstein (Mahlsdorf), Ebrima Jobe (unbekannt),Luis Wesner (Klosterfelde), Chadi Ramadan (BFC Preussen), Malik Ceesay (Hertha 03 Zehlendorf), Niklas Liebich (Sparta Lichtenberg, H. Albert (Tasmania)
Neuzugänge:
M. Frenz (Biesdorf), L. Fröhlich (TuS Ennepetal), B. Kummerow (Viktoria Berlin), Aleksandar Bilbija (RSV Eintracht), Anton Pourfard (VfV Hildesheim)

Tasmania Berlin
Abgänge:
xx
Neuzugänge:
Tim Häusler (BFC Preussen), Konstantinos Grigoriadis (BFC Preussen) Samir Faruku (Albanien) H. Albert (Tennis Borussia)

Dynamo Schwerin
Abgänge:
Pepe Kruse (SV Todesfelde)
Neuzugänge:
Mahdi Mohammadi (Hansa Rostock II), Ahmed Sahwill (Förderkader René Schneider), Randi Dei (Hansa Rostock II

Anker Wismar
Abgänge:
keine
Neuzugänge:
Lukas Schmidt (VfB Lübeck)

Optik Rathenow
Abgänge:
Jamal Rogero (BFC Dynamo), Andy Camara (FC Phönix Lübeck), Marouran Zghal (unbekannt),Shpetim Xhaka (unbekannt), Mohamed El Ahmar (unbekannt), Karim Alisaleha (unbekannt)
Neuzugänge:
xx

SV Siedenbollentin
Abgänge:
xxx
Neuzugänge:
xx

Viktoria Berlin
Abgänge:
Florian Horneburg (Chemie Leipzig), Sven Körner (BFC Dynamo), Davud Keskin (Hertha Zehlendorf), Oleg Skakun (St. Pauli II) Julien Damelang (Hallescher FC), Ivan Yermachkov (Werder Bremen II), Diren Mehmet Günay (Greifswalder FC)
Neuzugänge:
xxx

Klosterfelde
Abgänge:
Andy Vetter (Viktoria Templin), Kevin Höpfner (SV Zehdenick)
Neuzugänge:
Luis Wesner (Tennis Borussia)

CD Croatia
Abgänge:
Kaloyan Atanasov (Ludwigsfelde), Marvin Michels (SC Charlottenburg)
Neuzugänge:
xx

In sechs Wochen beginnt in der Oberliga Nord die neue Saison und es ist noch nicht sicher, welche Mannschaften definitiv in der kommenden Saison spielen werden.
Der SC Staaken hat trotz zweier gewonnener Relegationsspiele keinen Platz mehr in der Oberliga Nord bekommen und das aufgrund der Situation in der Verbandsliga Thüringen (wir gerichteten darüber.
Und was ist mit Viktoria? Es ist ein vorläufiges Insolvenzverfahren eingeleitet und sollte es zu einer Insolvenz kommen, müsste die Mannschaft noch eine Etage tiefer spielen, d.h. in der Berlin Liga. Und dann wäre wieder Platz für Staaken oder doch nicht? Würde der dann frei Platz für einen Absteiger sein oder aber für den zweitplatzierten in der Tabelle.
Und sein wir ehrlich, da sind noch einige Vereine, die finanziell angeschlagen sind und es wäre nicht verwunderlich, wenn es weitere Änderungen geben würde.
Nun ja, wir werden sehen.
Vorläufiges Insolvenzverfahren gegen Viktoria Berlin eröffnet

Vor knapp einer Woche verlor Regionalliga-Meister Lok Leipzig die Relegation gegen Havelse. Das bedeutete gleichzeitig den Abstieg des FC Viktoria Berlin aus der Regionalliga Nordost. Nun wurde durch das Amtsgericht Charlottenburg ein vorläufiges Insolvenzverfahren gegen die Fußball GmbH, die für den Spielbetrieb der 1. Männermannschaft verantwortlich ist, eröffnet.
Zum vorläufigen Insolvenzverwalter wurde der Berliner Rechtsanwalt Martin Herrmann bestellt. Er soll sicherstellen, dass das Vermögen des Vereins bis zur Entscheidung, ob ein Insolvenzverfahren eröffnet wird, geschützt und erhalten bleibt. Die FC Viktoria 1889 Berlin Fußball GmbH, dessen Geschäftsführer Zejlko Karajica ist, verfügt nun nicht mehr selbst über ihr Vermögen, darf nur noch mit Zustimmung des vorläufigen Insolvenzverwalters handeln. Gläubiger dürfen vorerst keine Zwangsvollstreckungen durchführen.
Nun soll geprüft werden, ob ein Insolvenzverfahren durchführbar ist, sprich ob das vorhandene Vermögen der Fußball GmbH die Kosten des Verfahrens decken kann. Dann erst wird über den eigentlichen Antrag zur Eröffnung eines regulären Insolvenzverfahrens entschieden. Schon 2019 wurde ein solches gegen Viktoria Berlin eröffnet, damals betraf es allerdings den e.V., woraufhin die heute aktive Fußball GmbH gegründet wurde.
Sportlich muss Viktoria Stand jetzt den Gang in die NOFV Oberliga antreten. Dort waren die Himmelblauen zuletzt 2013 aktiv, ehe sie in die Regionalliga Nordost aufstiegen. 2021 folgte das Highlight mit dem Drittliga-Aufstieg. Doch vom sportlichen Erfolg dürfte man sich in Lichterfelde nun vorerst verabschieden